Übungsdienst: Vegetationsbrandbekämpfung

Am vergangenen Dienstabend stand das Thema Vegetationsbrandbekämpfung auf dem Ausbildungsplan.

Zu Beginn wurden anhand von Taktikfolien die Grundlagen sowie der Ablauf einer Einsatzlage im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung vorgestellt. Anschließend übten die Kameradinnen und Kameraden den Aufbau des neuen Faltbehälters, der im Anschluss durch das Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) und das Löschfahrzeug Katastrophenschutz (LF KatS) mit Wasser befüllt wurde.

Gegen 20 Uhr folgte der praktische Teil: Auf einem ca. 20 Meter breiten Stoppelfeldstreifen wurde ein kontrolliertes Feuer entzündet. Unter realistischen Bedingungen konnte so das Vorgehen beim Pump and Roll trainiert werden. Dabei wurde mit D-Schläuchen entlang der Fahrzeugseiten der Feuersaum an den Flanken abgelöscht, um anschließend die Feuerfront zu durchbrechen und ebenfalls zu bekämpfen.

Die Übung verlief reibungslos und brachte wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde das Feld durch einen Landwirt umgegrubbert.

Ein rundum gelungener und lehrreicher Dienstabend für alle Beteiligten. Wir danken dem Landwirt für diese wertvolle Übungsmöglichkeit!