
Im ersten Teil besuchten die Brandschutzerzieher der Feuerwehr Halle die 3.Klasse der Grundschule. Dort lernten sie was ein Feuer braucht um überhaupt brennen zu können.
Was kann alles brennen? Wie kann ein Brand entstehen?
Was trägt ein Feuerwehrmann / Frau eigentlich wenn sie ein Feuer löschen?
All dem gingen wir auf den Grund. Wir stellten wir die persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehrmänner/ Frauen vor,führten Experimente durch und auch der richtige Umgang mit Streichhölzern durfte nicht fehlen. Denn da gibt es eine Menge zu beachten!
Dies gingen wir genau mit den Kindern durch und jeder durfte wenn er wollte eine Kerze mit einem Streichholz anzünden und auf verschiedene Arten die vorstellten auch wieder aus machen.
Am Ende hielt jeder ganz stolz seinen Streichholzführerschein in der Hand. Vielleicht dürfen sie nun auch mal Zuhause unter Aufsicht eines Erwachsenen eine Kerze anzünden! Denn dies ist die wichtigste Regel.
Im zweiten Teil besuchte die 3. Klasse uns im Gerätehaus, dort stand das Verhalten im Brandfall im Vordergrund.
Hier kam das erste mal unser neues Rauchhaus zum Einsatz, um den Kindern genau zu simulieren was bei einem Brand überhaupt passiert. Die Kinder waren sehr begeistert und haben nun eine Vorstellung wie schnell sich der Rauch in einem Haus ausbreiten, wie dicht er ist und warum die Feuerwehrmänner/ Frauen kriechen.
Nach der Simulation gab es eine kleine Führung durch das Gerätehaus mit einer anschließen Pause, bevor es zum Notruf und der Fahrzeugbesichtigung überging.
Jedes Kind hat sich einen spannenden Notfall ausgedacht und einen Notruf abgesetzt.
Als wir dann mit allem durch waren und noch etwas Zeit übrig war freuten sich die Kinder riesig, endlich durften sie sich alle einmal in das Fahrzeug setzen, das war ein richtiges Highlight am Ende unserer Brandschutzerziehung.
Uns hat es großen Spaß gemacht und vielleicht sehen wir ja den einen oder anderen bald bei uns in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr. Wir freuen uns auf Euch!